Mit steigendem Interesse von Privatkapitalgesellschaften am Lagerwesen erhalten Logistikparks durch die Einführung der Mehrwertsteuer Rückenwind

„Durch die Einführung der Mehrwertsteuer gibt es wahrscheinlich einen Nachfrageschub im Internethandel und die Branchenriesen werden ihre Netzwerke sorgfältig planen. Moderne Lagereinrichtungen, die die Konsolidierung von Verteilzentren ermöglichen, werden dabei eine entscheidende Rolle spielen. Die Effizienz der Lieferketten wird zum allergrößten Unterscheidungsmerkmal im Onlinehandel, da Unternehmen versuchen, Lieferungen am gleichen Tag kostengünstig umzusetzen. Die Mehrwertsteuer wird zum Impulsgeber der schnell wachsenden indischen Wirtschaft“, so Anshul Singhal, der Geschäftsführer von Embassy Industrial Parks.


9th August, 2016

Der Artikel erschien zuerst in der Economic Times, von Kailash Babar & Sobia Khan

Es wird erwartet, dass das Interesse von Immobilien-Beteiligungsfonds an Flächen in Lager- und Logistikparks mit der beabsichtigten Einführung der Mehrwertsteuer steigen wird. Beim derzeitigen komplizierten Steuerwesen beruht die Logistikentscheidung und die Wahl beim Bau von Einrichtungen und Verteilzentren auf Steuersätzen statt auf der operativen Effizienz.

Wird die Mehrwertsteuer eingeführt, basieren diese Entscheidungen nur noch auf der operativen Effizienz und Lager an billigeren Standorten werden somit gestärkt. Privatkapitalgesellschaften haben ein Gespür für höhere Erträge bei niedrigeren Immobilienkosten beim Bau solcher Lager- und Logistikparks.

„Der größte Gewinner der Mehrwertsteuer wird die Logistikbranche sein, die einem enormen Wandel unterliegen wird. Sie bringt mehr Effizienz in der Immobilienbranche und ebnet den Weg für den Bau großer Logistikparks. Ein landesweit gleiches Steuermodell zieht viele Investitionen von ausländischen Privatkapitalanlegern an, die in die Logistik investieren“, so Rajeev Bairathi, Leiter Kapitalmärkte bei Knight Frank India.

Verschiedene Steuern und unterschiedliche Abgaben in einzelnen Bundesstaaten behinderten die nahtlose Güterverteilung, außerdem war kein Steuersystem vorhanden, das die Verrechnung von für die Logistik und andere Lieferkettenleistungen entrichteten Steuern ermöglichte.

„Lagerparks können nun in einer steuerneutralen Umgebung entwickelt werden und ihr Bau wird nur noch von Grundstückskosten und der Anbindung beeinflusst. Wir erwarten mehr Beteiligung von Privatkapitalgesellschaften / vermögenden Einzelpersonen an dieser Branche, da nun Geschäftsmodelle mit der Kontrolle von Grundstückskosten robuster gestaltet werden können, besonders bei großen Logistikparks.

Privatkapitalgesellschaften wie unsere investierten fast 3 Milliarden Rupien ihres Immobilienfondskapitals in den Kauf großer Logistikparks und werden in Zukunft weiter aktiv nach solchen Möglichkeiten suchen“, so Rubi Arya, stellvertretende Vorstandsvorsitzende bei Milestone Capital Advisors.

Arya rechnet damit, dass mit der Einführung der Mehrwertsteuer dieses Haupthindernis für die Entwicklung der Lagerbranche ausgeräumt wird. Mit vorhandener Mehrwertsteuer gelten Logistik- und Lieferkettenausgaben als „Mehrwert“ und Hersteller erhalten eine Steuergutschrift für die Inanspruchnahme solcher Leistungen.

Entwickler von Logistik- und Industrieparks sind der Ansicht, dass die Einführung der Mehrwertsteuer zu mehr Konsolidierung in der Lagerbranche führt, was die ideale Plattform für die Entstehung großer nationaler Player bietet. Eine Zunahme des Konsums wird erwartet, die sicherlich das Wirtschaftswachstum befeuern wird.

„Durch die Einführung der Mehrwertsteuer gibt es wahrscheinlich einen Nachfrageschub im Internethandel und die Branchenriesen werden ihre Netzwerke sorgfältig planen. Moderne Lagereinrichtungen, die die Konsolidierung von Verteilzentren ermöglichen, werden dabei eine entscheidende Rolle spielen. Die Effizienz der Lieferketten wird zum allergrößten Unterscheidungsmerkmal im Onlinehandel, da Unternehmen versuchen, Lieferungen am gleichen Tag kostengünstig umzusetzen. Die Mehrwertsteuer wird zum Impulsgeber der schnell wachsenden indischen Wirtschaft“, so Anshul Singhal, der Geschäftsführer von Embassy Industrial Parks.

Privatinvestoren sind ebenfalls begeistert, da die Lagerbranche von der Einführung der Mehrwertsteuer profitieren wird und dies verstärkte Ausgaben in Infrastruktur und Straßennetze nach sich ziehen wird, sowie aufgrund der „Make in India“-Initiative und weiterer wichtiger Reformen, die das Interesse der Investoren auf diese Branche lenkten.

warehouse